FAQs

Häufig gestellte Fragen

Nehmt ihr auch beschlagene Pferde auf?
– Ja, wenn sie nur vorne beschlagen sind. Vollbeschlag geht in Ausnahmefällen auch, muss aber abgesprochen werden, und für die Integrationszeit müssen die hinteren Eisen ab. Gibt es doch gerade in der Eingewöhnungsphase Zankereien unter den Pferden; und da geht Sicherheit vor.

Welches Raufutter füttert ihr?
– Unser Anspruch ist es, nur Heu zu füttern. Dieses produzieren wir zum größten Teil selber.

Darf ich meinen Hund mitbringen?
– Ja. Solange der Hund verträglich ist, keinen Blödsinn macht, keine Gefahr für andere Pferde, Einsteller, Kinder, Hunde usw. darstellt, darf er mit.
Hier gilt das Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme. Und das Aufsammeln der Hinterlassenschaften, sehen wir als selbstverständlich an.

Gibt es ein Ausreitgelände ab Hof?
– Ja. Es gibt ein großes und schönes Ausreitgelände (Wald und Feldmark) in verschiedene Richtungen.

Darf ich meinen Tierarzt und/oder meinen Schmied nach einem Wechsel zu euch behalten?
– Ja, selbstverständlich.

Habt Ihr eine Reithalle?
– Nein, wir haben nur einen All-Wetter-Reitplatz.

Ist der Platz auch bei schlechtem Wetter bereitbar?
– Ja, er hält viel aus. Nur mehreren Tagen Dauerregen und extremen Frost hält er nicht stand. Sobald der Regen aufhört, trocknet er sehr schnell wieder ab.

Wo wird der Equidenpass meines Pferdes aufbewahrt? Muss er beim Pferd bleiben?
– Ja, lt. Gesetz muss der Equidenpass beim Pferd bleiben. Der Equidenpass ist, entgegen der landläufigen Meinung, kein Eigentumsdokument! Der Pass und das Pferd bilden eine Einheit und er muss immer beim Halter des Pferdes sein, da er jederzeit auf Verlangen vorzulegen ist (in unserem Fall sind wir als Pensionsbetreiber Halter der Pferde). Er wird bei uns im Büro aufbewahrt und jederzeit herausgegeben, z.B. wenn das Pferd transportiert wird oder der Tierarzt Eintragungen macht.

Für wie viele Pferde/Ponys habt ihr Platz?
– Für höchstens 30.

Ab welcher Größe unterscheidet ihr Pony und Pferd?
– Wir richten uns da nach der Größeneinteilung der FN:
Unter 1,48m = Pony
Über 1,48m = Pferd

Muss mein Pferd geimpft sein, wenn ich zu euch komme?
– Ja, gegen Tetanus. Die anderen Impfungen sind keine Pflicht.

Gibt es feste Stallzeiten / Ruhezeiten?
– Nein, ihr könnt früh morgens vor der Arbeit oder auch noch spät abends nach der Arbeit in den Stall kommen. 365 Tage im Jahr. Hier gilt auch das Prinzip der Gegenseitigen Rücksichtnahme. Auch dem Pferd gegenüber!